Berufliches Coaching (Supervision und
Intervision)
Bist du glücklich an deinem Arbeitsplatz? Willst du so weiter machen wie bisher?
Du hast beide Fragen oder auch nur eine mit "Nein" beantwortet? Dann lies bitte hier weiter!
Im Team zu arbeiten gehört heute zum Alltag vieler Unternehmen und Institutionen. Eine Solche Kooperation erzeugt Synergieeffekte aber auch Reibungspunkte. Es ist eine Normalität, dass wir am Arbeitsplatz in Kooperation mit anderen eine Aufgabe erledigen, ein Projekt stemmen und z.B. Problemstellungen in einem Produktionsverfahren lösen. Genau in diesem Prozess bringen sich alle mit ihrer ganzen Person, ihren Kompetenzen und Grenzen ein.
Illustration: Bernd Kissel (c) praxis gestaltgeben
Kompetenzen und Grenzen - kompetente Abgrenzung!
Immer wieder kommt es im zwischenmenschlichen Bereich am Arbeitsplatz auch immer wieder zu Konflikten und Reibereien, manchmal nur aufgrund von Sachkompetenzen, manchmal aufgrund defizitärer Kommunikation, manchmal aufgrund von Neid und Missgunst oder verbalen / handgreiflichen Übergriffen bis hin zu Formen von Übergriffen.
Zentrales Anliegen des beruflichen Coachings (Supervision für Einzelpersonen oder Intervision in der Gruppe) ist die Befähigung, die eigenen
Kompetenzen und Grenzen zu definieren, Konfliktfelder zu analysieren, Wertschätzung und gegenseitige Akzeptanz zu fördern, gleichzeitig mit Kreativität nach Lösungen in Projekten und
Arbeitsprozessen zu suchen.
Wenn du an deinem Arbeitsplatz, in deinem Unternehmen oder wo auch immer das Gefühl hast dass es irgendwie nicht weitergeht, dann könnte auch für
dich der Zeitpunkt gekommen sein, sich eine Beratung von "außen", eine "Draufsicht" zu gönnen (Einzelberatung) oder einander in kollegialer Praxisberatung (Intervision) eine gegenseitige
Unterstützung sein. Das alles unter professioneller Begleitung.
Bitte einfach anfragen. Preise siehe Honorartabelle.
Alle Meetings finden online (ZOOM) statt.
Stand Mai 2022