Online-Coaching
- wie geht das?
Nicht erst durch die Corona-Pandemie ist es möglich, dass man online ein integrativ-therapeutisches Coaching wahrnimmt. Bereits zuvor führten Spitzenkräfte ihre Dienstgespräche über die bekannten Plattformen wie Skype, ZOOM, teams, Blizz oder sogar Facetime und WhatsApp.
Was in der Realität in einem Konferenzraum möglich ist, ist auch in einem virtuellen Raum denkbar und umsetzbar. Die Corona-Pandemie hat die Notwendigkeit zur alternativen Möglichkeit gemacht, d.h. viele Schulen, Einrichtungen, Unternehmen - und gerade auch solche, die sich bisher schwer taten, haben ihre Team-Besprechungen online organisiert.
Was für Teamabsprachen gilt, gilt analog für integrativ-therapeutisches Coaching (ITC). Auch das ist online möglich und erlaubt Ihnen von jedem Ort aus mit dem Coach in Kontakt zu kommen. Bequem vom Büro oder dem Wohnzimmertisch, morgens, mittags oder abends, je nach Kapazität und Notwendigkeit. Ohne stundelange Autofahrten, im Stau-Stehen oder nervige Parkplatzsuche. Die einzigen drei Dinge, die funktionieren müssen, sind: das Internet, die Kamera und das Mikrofon.
Wie geht das nun vor sich?
Schritt 1: Sie nehmen mit mir als Ihrem Coach Kontakt auf > hier
Schritt 2: Wir vereinbaren den ersten Gesprächstermin!
Schritt 3: Wir treffen uns auf einer der möglichen Online-Plattformen!
Schritt 4: Das integrativ-therapeutische Coaching kann starten!
Einfacher geht es gar nicht...