Illustration: Bernd Kissel (c) praxis gestaltgeben
sig@online
Selbsterfahrung in der Gruppe
In den 60er und 70er Jahren war Gruppentherapie voll "in". Die Methoden waren manchmal etwas "schräg" - aus heutiger Sicht.
Aber defacto hat es Menschen geholfen, sich in einer heterogenen Gruppe auszutauschen, sogar dann, wenn man sich mit einzelnen Mitgliedern der Gruppe schwer tat. Aber auch, wenn die Gruppe z.B. in Rahmen einer Kliniktherapie recht homogen war (und solche Gruppen gibt es ja bis heute, denken wir nur an Trauergruppen, Anonyme Alkoholiker, Gruppen mit dem Thema Suchterkrankungen etc.) half die Arbeit mit den einzelnen Personen immer auch den anderen Mitgliedern der Gruppe.
Auf diesen synergetischen Therapieeffekt setze ich bei sig@online. Menschen, die sich kaum, etwas oder gar nicht kennen, kommen in einer Online-Gruppe für zwei Stunden monatlich zusammen. Was verbindet sie? Es sind Lebensthemen, Probleme, Krisen, Fragen, Zweifel, Erfolge - alles, was uns die Achterbahn des Lebens anbietet.
Wenn diese Idee für dich eine Möglichkeit ist, einen guten Platz zu haben, wo du sein kannst, wie du bist, und wo du deine Gedanken, Erlebnisse ins Wort bringen kannst, ohne gleich bewertet und schief angesehen zu werden, dann könnte sig@online etwas für dich sein!
Mehr Informationen? Wie wird gearbeitet? Wie viele können in eine Gruppe kommen? Was kostet es für den Einzelnen? HIER gibt es Infos in einer PDF. Wenn du dann Interesse hast, nimm einfach Kontakt mit mir auf.