Man muss sich nicht an alles erinnern!

Wusstest du schon, dass du dich nicht an alles erinnern musst, um zu heilen? Manche Erinnerungen liegen tief – und das ist okay. Dein Körper weiß, was zu viel wäre. Heilung beginnt da, wo du dich sicher fühlst.

Viele Menschen, die mit traumatischen Erfahrungen leben, fürchten: „Ich kann doch gar nicht gesund werden, wenn ich mich nicht an alles erinnere.“ Sie glauben, Heilung sei nur möglich, wenn jedes Detail ans Licht kommt. Doch das ist ein Irrtum.

 

Unser Körper ist klug. Er weiß, was er gerade verkraften kann – und was nicht. Manchmal sind Erinnerungen so tief vergraben, dass sie wie hinter einem Schutzwall liegen. Dieser Schutz ist nicht „Blockade“ oder „Schwäche“, sondern ein Sicherheitsmechanismus. Er sorgt dafür, dass du nicht überflutet wirst.

 

In der Gestalttherapie arbeiten wir deshalb oft mit dem, was jetzt da ist – nicht mit dem, was fehlen könnte. Wenn ein Klient etwa nur eine diffuse Anspannung spürt, ohne zu wissen, woher sie kommt, setzen wir genau dort an: „Wo spüren Sie das im Körper? Welche Bewegung drängt sich auf? Welche Szene taucht spontan auf?“ Oft öffnet sich daraus ein neuer Zugang – ohne dass das alte Trauma in allen Bildern erzählt werden muss.

 

Auch die Hypnotherapie arbeitet so: In Trance kann ein sicherer innerer Ort entstehen – ein Garten, ein Zimmer, ein schützender Raum. Von dort aus begegnet man Erinnerungsfetzen oder Körperempfindungen, aber nur so weit, wie es gut tut. Das Unterbewusstsein entscheidet selbst, wie viel gezeigt wird. Ein Klient sagte einmal nach einer Sitzung: „Ich weiß gar nicht genau, was ich erlebt habe – aber ich fühle mich leichter.“

 

Und in der Traumatherapie ist das sogar ein Grundprinzip: Stabilisierung und Sicherheit stehen an erster Stelle. Erst wenn genügend innere Ressourcen da sind, zeigt sich manchmal mehr. Aber Heilung geschieht nicht erst am Ende dieser Reise – sie beginnt schon in den kleinen Momenten, in denen du spürst: „Ich darf atmen. Ich darf sein.“

 

Es ist also nicht nötig, die Vergangenheit vollständig zu rekonstruieren. Wichtiger ist, dass du lernst, dich im Hier und Jetzt sicherer zu fühlen. Schritt für Schritt baut dein System Vertrauen auf - und genau darin liegt Heilung.

 

Traumatherapie kann dir dabei helfen.
Wenn du Fragen hast – ich bin für dich da.