19. September 2025
Wusstest du schon, dass du nicht „kaputt“ bist, wenn du dich total fertig fühlst und nicht mehr ein und aus weißt, sondern dein Nervensystem einfach überlastet ist? Stell dir vor: Eine Person (ganz gleich ob Frau oder Mann) sitzt im Auto, auf der Rückbank ein Kleinkind und seine große Schwester, vor dir ein LKW und dann… ein Stau. Unfall. Irgendwo weiter vorne. Das Radio dudelt, das Handy klingelt, hinten schreien die Kinder, und neben dir hupt einer. Nichts geht mehr. Irgendwann...
12. September 2025
Wusstest du schon, dass auch kleine Schritte ein neuer Anfang sein können? Heilung ist kein Sprint, sondern ein Weg. Jeder Moment, in dem du gut zu dir bist, zählt. Es war das Jahr 1969. Genauer: Die Nacht vom 20. auf den 21. Juli. Mehr als 500 Millionen Menschen verfolgen weltweit an den TV-Bildschirmen ein Ereignis, das sich nur Jules Verne in seinem Roman „Von der Erde zum Mond“ so ähnlich ausgemalt hatte. Die erste Mondlandung. „Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber...
05. September 2025
Wusstest du schon, dass du dich nicht an alles erinnern musst, um zu heilen? Manche Erinnerungen liegen tief – und das ist okay. Dein Körper weiß, was zu viel wäre. Heilung beginnt da, wo du dich sicher fühlst. Viele Menschen, die mit traumatischen Erfahrungen leben, fürchten: „Ich kann doch gar nicht gesund werden, wenn ich mich nicht an alles erinnere.“ Sie glauben, Heilung sei nur möglich, wenn jedes Detail ans Licht kommt. Doch das ist ein Irrtum. Unser Körper ist klug. Er...
15. August 2025
Wusstest du schon, dass dein Rückzug kein Fehler ist, sondern ein Schutz?
Du sitzt in einem Café mit einer neuen Bekanntschaft und merkst nach kurzer Zeit, wie dein Körper unruhig wird. Du lächelst noch, aber innerlich willst du aufstehen und gehen. Das ist keine „Laune“ - dein Körper scannt die Situation und meldet dir: „Das fühlr sich unbgekannt an - Achtung: Risiko!" Oder: Du bekommst eine Einladung zu einer Familienfeier. Dein erster Impuls ist eigentlich abzusagen. Nicht,...
08. August 2025
Wusstest du schon, dass du nicht erst perfekt sein musst, um geliebt zu werden? Viele Menschen tragen in sich einen tiefen - in der Kindheit geborenen - Glaubenssatz: „Wenn ich alles richtig mache, dann werde ich geliebt.“ Vielleicht denkst du genauso? Dann kennst du das auch: Du strengst dich an, machst es allen recht, funktionierst perfekt - und fühlst dich doch innerlich leer. Woher kommt das? Nun, ganz oft wurzelt dieser Gedanke in frühen Beziehungs- und Bindungserfahrungen. Wenn...
01. August 2025
Wusstest du schon, dass es ein Zeichen von Stärke ist, Hilfe anzunehmen? Viele Menschen glauben genau das Gegenteil. Vielleicht kennst du diesen Gedanken: „Ich darf niemandem zur Last fallen. Ich muss das alleine schaffen.“ oder auch „Ich muss einfach mit allem alleine fertig werden!“ - Oft haben wir solche inneren Sätze früh verinnerlicht, z.B. durch Eltern, die selbst überfordert waren, durch Erfahrungen von Zurückweisung oder durch ein Umfeld, in dem Schwäche nicht erlaubt war....
25. Juli 2025
Wusstest du schon, dass du nicht verrückt bist, wenn du plötzlich ohne erkennbaren Grund weinst oder wütend wirst, dich leer fühlst, obwohl objektiv um dich herum alles in Ordnung scheint? Viele Menschen erleben genau das - und zweifeln an sich. Gedanken kommen, solche etwa: „Ich versteh mich selbst nicht mehr.“ oder „Ich weiß, ich übertreibe mal wieder.“ oder „Ich reagiere einfach zu sensibel.“ Doch in der Regel steckt etwas Tieferes dahinter. Etwas, das du lange mit dir...
18. Juli 2025
Wusstest du schon, dass nicht nur schlimme Erlebnisse wie Unfälle, Gewalt oder Missbrauch traumatisieren können? Oft denken wir bei dem Wort „Trauma“ an dramatische Szenen, an Ausnahmezustände, an das, was passiert ist. Doch manchmal ist es genau das Gegenteil. Das, was nicht passiert ist, was gefehlt hat, was eigentlich hätte da sein sollen. Das genau macht das traumatische Erleben aus. Wenn ein Kind nie wirklich gesehen wird - als Mensch mit Bedürfnissen - dann hinterlässt das...
11. Juli 2025
Wusstest du schon, dass anhaltende Müdigkeit nicht immer nur körperliche Ursachen hat?
Manchmal ist sie ein stiller Hilferuf der Seele. Wenn du über lange Zeit stark sein musstest - für andere, für dich selbst, durch schwierige Lebensphasen hindurch -, dann kann es sein, dass dein Körper irgendwann einfach nicht mehr will. Nicht aus Schwäche, sondern aus Erschöpfung. Vielleicht bist du dann nicht nur müde im Kopf oder in den Gliedern, sondern tief innen – in einer Weise, die...
04. Juli 2025
INNENRAUM. Der Blog zu Themen der Traumatherapie. Was uns kränkt und blockiert. Von Rainer M. Müller